ModeRaumNorderney
Dünenschutz auf der Insel
Norderney besitzt gut strukturierte Dünenpfade, die Gäste, Besucher und Wanderer über mehrere Kilometer über die Insel führen. Hier kann man schöne Wandertouren unternehmen, Thalasso-Plattformen entdecken und andere Insel-Highlights. Beachten sollte man aber, dass man stets auf den dafür vorgesehen Wegen unterwegs ist. Am Nordbad zum Beispiel ist dies nicht der Fall, und viele Wanderer nutzen die Dünen seitlich des Strandaufganges als Wegstrecke. Mittlerweile zeichnen sich dort bereits richtige Laufwege ab, die dort nicht hingehören. Um dem nicht gewollten Betreten der Dünen vorzubeugen, wird die Kurverwaltung daher Zäune in diesem Bereich errichten. Früher gab es dort bereits einmal einen Stacheldrahtzaun, doch dieser passte nicht wirklich in das natürliche Bild der Insel. Aus diesem Grund wird hier am Strandaufgang in Zukunft ein Staketenzaun aus Holz errichtet, der sich perfekt in das Inselbild einfügen soll. Der Zaun soll eine Höhe von 80 cm haben und auf beiden Seiten eine Länge von 150 m. Auf diese Weise dürfte allen Fußgängern einleuchten, dass die Dünen nicht als Wanderwege genutzt werden sollen. https://www.norderney.de/aktiv/laufen-radfahren.html#c10128